Was KI mit Growth Mindset zu tun hat – und warum das auch für Deinen Job entscheidend ist
- tamaraschopka
- 14. Apr.
- 2 Min. Lesezeit

Nie war es so wichtig, sich weiterzuentwickeln wie heute.
Gleichzeitig fehlt in vielen Unternehmen die Zeit - oder Du Lust - regelmäßig Feedback zu geben und sich durch gegenseitiges Sparring zu unterstützen.
Genau hier kommt ein spannender Gamechanger ins Spiel: Künstliche Intelligenz.
Ja, Du hast richtig gelesen. KI kann mehr als nur Texte generieren oder Daten auswerten. Für mich ist sie mittlerweile ein echter Sparringspartner geworden. Und vor allem: ein täglicher Reminder daran, was Growth Mindset im Job wirklich bedeutet.
Was hat KI mit Growth Mindset zu tun?
Kurz gesagt: Alles.
Denn das, was ich an Tools wie ChatGPT am meisten liebe, ist nicht das Tempo oder die Datenmenge – sondern die Haltung. Eine Haltung, die von Lernen, Verändern und Verbessern geprägt ist.
KI kennt keine Sätze wie:
→ „Das geht nicht.“
→ „Da kann man nichts mehr verbessern.“
→ „Hab ich noch nie gemacht.“
Stattdessen bekomme ich Feedback. Neue Ideen. Unerwartete Perspektiven.
Und genau das macht sie für mich so wertvoll – gerade in einer Arbeitswelt, in der ehrliches Feedback oft zu kurz kommt. In der sich viele von uns eher durchbeißen, statt wirklich weiterzudenken.
Growth Mindset im Job – worum es wirklich geht
Vielleicht denkst Du beim Stichwort Growth Mindset an ein weiteres Buzzword aus der Persönlichkeitsentwicklung. Für mich ist es viel mehr: Eine Haltung, die mir hilft, dranzubleiben. Nicht perfekt zu sein – sondern neugierig. Mutig. Offen für neue Wege.
KI erinnert mich täglich daran, dass Entwicklung nie abgeschlossen ist. Dass es nicht darum geht, alles richtig zu machen, sondern immer wieder nach dem nächsten besseren Ansatz zu suchen.
Und: Diese Haltung verändert nicht nur meine Arbeit – sie verändert auch mein Selbstbild. Mich nebenberuflich selbständig zu machen, wäre ohne diese Haltung zum Beispiel nicht möglich gewesen.
Warum Du KI nicht nur als Tool sehen solltest
Ich nutze KI längst nicht mehr nur zum Recherchieren oder Texten. Für mich ist sie ein Sparringspartner in der Hosentasche. Eine Art Co-Pilot, der mir hilft, meine Ideen weiterzudenken, Feedback einzuholen und mich immer wieder zu hinterfragen.
Der entscheidende Punkt dabei: Ich entscheide am Ende selbst, wann etwas gut genug ist. Und genau das macht uns zum starken Team.
Fazit: Growth Mindset bedeutet nicht, immer mehr zu machen. Sondern klüger.
Wenn Du also das Gefühl hast, dass Du beruflich feststeckst – dann frag Dich mal:
Arbeitest Du mit dem richtigen Mindset? Und vor allem: Mit dem richtigen Sparringspartner?
Vielleicht ist es an der Zeit, nicht nur neue Tools auszuprobieren – sondern auch neue Denkweisen.
Lust auf mehr Impulse für Deine berufliche Entwicklung? Dann schau Dir mein Jobcrafting-Programm oder das Neuorientierungscoaching an – und finde heraus, wie Du mit kleinen Schritten große Veränderungen anstoßen kannst.

Wer schreibt hier?
Rund 57.342 Stunden unseres Lebens verbringen wir im Job. Er sollte also besser wirklich zu uns passen.
Ich bin Tamara. Dein Jobcoach.
Mit meiner langjährigen Erfahrung im HR und als Coach unterstütze ich Dir auf Deinem Weg zum Traumjob. Egal ob es eine bessere Version Deines bestehenden Jobs ist, etwas ganz Neues, oder ein Jobmix, mit dem Du alle Deine Stärken ausleben kannst.
Du willst mehr erfahren? Lass uns kennenlernen!



Kommentare