top of page

🎄Jobcrafting-Adventskalender 2025: 24 einfache Wege, Deinen Job zu verbessern, bevor das neue Jahr beginnt

Schenk Dir selbst einen Job, der besser zu Dir passt


Eigentlich wollen wir uns im Dezember am liebsten nur mit Plätzchen, Lichterketten und unseren Lieblingsfilmen beschäftigen. Und ehrlich gesagt: Das hast Du Dir auch verdient. Gerade in der dunklen Jahreszeit sehnen wir uns nach Ruhe, Wärme und ein bisschen Leichtigkeit.


Und trotzdem ist jetzt genau der richtige Moment, um mal wieder einen ehrlichen Blick auf Deinen Job zu werfen.


Denn was wäre, wenn Du 2026 ohne Dauerstress und Bauchschmerzen nach den Feiertagen zurückkehrst, in eine bessere Version Deines aktuellen Jobs?

Mit einem Arbeitsalltag, der sich wieder mehr nach Dir anfühlt. Einer, der Dir nicht nur Energie raubt, sondern auch zurückgibt. Einer, der zu dem Menschen passt, der Du heute bist – nicht der, der Du vor fünf Jahren mal warst.


Mit diesem Jobcrafting-Adventskalender lade ich Dich ein, Dir selbst das größte Geschenk zu machen: Einen Job, der Dich erfüllt.


Du brauchst dafür keine Kündigung, keinen radikalen Schnitt, keine neue Ausbildung. Sondern nur ein bisschen Neugier und die Bereitschaft, Deinen Job Stück für Stück an Deine Stärken, Werte und Bedürfnisse anzupassen.


Und das Beste: Die Türchen im Adventskalender kosten Dich nur wenige Minuten am Tag.


Foto: Nati

🎁 Dein Jobcrafting-Adventskalender 2025: 24 Impulse für mehr Zufriedenheit im Job


Nutze jeden Tag im Dezember, um eine neue Perspektive einzunehmen, etwas Kleines auszuprobieren – oder einfach nur zum Nachdenken angeregt zu werden.


🛠 Tätigkeits-Crafting: Gestalte Deine Aufgaben neu

(Tag 1–6)


  1. Tag 1: Notiere Dir drei Aufgaben, bei denen Du richtig im Flow bist. Wie kannst Du mehr Zeit dafür schaffen?

  2. Tag 2: Finde eine Aufgabe, die Dir Energie raubt – und überlege, wie Du sie delegieren, automatisieren oder reduzieren kannst.

  3. Tag 3: Schlage Deinem Team ein neues Mini-Projekt vor, das Dich interessiert (z. B. interne Weiterbildung oder Eventplanung).

  4. Tag 4: Setze einen 90-Minuten-Deep-Work-Block für Deine Lieblingsaufgabe in den Kalender – und verteidige ihn.

  5. Tag 5: Analysiere Deine Aufgaben: Welche To Do's kannst Du in einem Block zusammenfassen, um sie schneller wegzuarbeiten und den Kopf für andere Dinge frei zu bekommen?

  6. Tag 6: Erstelle Dir mal keine To Do-Liste, sondern trage die Aufgaben direkt im Kalender ein. Damit steigerst Du die Wahrscheinlichkeit, dass Du sie tatsächlich erledigst und dabei entspannt bleibst.


🤝 Beziehungs-Crafting: Pflege und verändere Deine Kontakte im Job

(Tag 7–12)


  1. Tag 7: Schreib einer Kollegin oder einem Kollegen ein ehrliches Kompliment. Fühlt sich erst komisch an, da freut sich aber jeder drüber.

  2. Tag 8: Vereinbare ein (virtuelles) Kaffeegespräch mit einer Person, mit der Du bisher wenig Kontakt hattest.

  3. Tag 9: Überlege, mit wem Du Dich im Arbeitsalltag regelmäßig austauschen möchtest – und starte einen wöchentlichen Check-in.

  4. Tag 10: Bitte eine Kollegin um Feedback zu etwas, woran Du gerade arbeitest – und bedank Dich dafür.

  5. Tag 11: Sag heute bei einem Meeting ganz bewusst Deine Meinung – auch wenn sie von der Mehrheit abweicht.

  6. Tag 12: Verabrede Dich mit jemandem aus Deinem Team zu einem Jahresrückblick-Gespräch. Teilt, was Ihr gelernt habt und was Ihr im neuen Jahr anders machen wollt.


🧠 Einstellungs-Crafting: Ändere Deine Perspektive auf Deine Arbeit

(Tag 13–18)


  1. Tag 13: Schreib auf, wofür Du in Deinem Job dankbar bist – auch wenn gerade alles stressig wirkt.

  2. Tag 14: Frage Dich: Was ist der Sinn hinter meiner Arbeit? Was trägt sie im Großen und Ganzen bei?

  3. Tag 15: Lies eine inspirierende Story über jemanden in Deinem Berufsfeld, der neue Wege gegangen ist.

  4. Tag 16: Notiere drei Erfolge aus diesem Jahr, auf die Du stolz bist – egal, wie klein sie erscheinen.

  5. Tag 17: Setzt Euch in einer Mittagspause die Challenge, nur über das zu sprechen, was gut läuft. Tut richtig gut, mal nicht alles schwarzzumalen.

  6. Tag 18: Wenn Du bei etwas unsicher bist, sag Dir nicht "ich kann das nicht", sondern "ich kann das (noch) nicht". Wir alle lernen ständig dazu und es ist völlig okay, am Anfang zu stehen.


🧰 Bedingungs-Crafting: Optimiere Dein Arbeitsumfeld und Deine Rahmenbedingungen

(Tag 19–24)


  1. Tag 19: Verändere einen Aspekt Deines Arbeitsplatzes – z. B. Licht, Sitzposition oder Deko.

  2. Tag 20: Arbeite heute bewusst im Wechsel zwischen Fokus-Phasen und Mini-Pausen. Nutze einen Timer.

  3. Tag 21: Frage nach einem kleinen Arbeitsmittel, das Deine Arbeit erleichtern würde – z. B. Software, Technik oder Literatur.

  4. Tag 22: Weiche einmal bewusst von Deiner zeitlichen Routine ab, sofern das bei Dir möglich ist. Also z.B. ein späterer Start, weil Du Dir vorher ein gutes Frühstück mit weihnachtlichen Zimtschnecken gönnst.

  5. Tag 23: Gönn Dir heute bewusst etwas Bewegung im Arbeitsalltag - egal ob es eine kurze Dehnübung ist oder ein Spaziergang um den Block.

  6. Tag 24: Schreib Dir auf, wie Deine ideale Arbeitswoche 2026 aussehen würde - und beginne mit einem ersten Schritt, um dorthin zu kommen. So hast Du im Januar etwas, worauf Du Dich freuen kannst.


✨ Fazit: Kleine Schritte mit großer Wirkung


Du musst nicht alles auf einmal verändern, um zufriedener zu sein. Manchmal reicht schon ein Gedanke, ein Gespräch oder ein mutiger kleiner Schritt, um wieder mehr Sinn, Freude und Wirksamkeit in Deinen Arbeitsalltag zu bringen.

Und vielleicht ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt dafür.


Welchen Tipp wirst Du als Erstes ausprobieren?


Lust auf noch mehr Impulse?


Dann starte im Januar direkt mit meinem Jobcrafting-Programm oder buche Dir ein kostenloses Klarheitsgespräch – und wir schauen gemeinsam, wie Dein Weg 2026 aussehen kann.




Wer schreibt hier?


Rund 57.342 Stunden unseres Lebens verbringen wir im Job. Er sollte also besser wirklich zu uns passen.


Ich bin Tamara. Dein Jobcoach.


Mit meiner langjährigen Erfahrung im HR und als Coach unterstütze ich Dir auf Deinem Weg zum Traumjob. Egal ob es eine bessere Version Deines bestehenden Jobs ist, etwas ganz Neues, oder ein Jobmix, mit dem Du alle Deine Stärken ausleben kannst.


Du willst mehr erfahren? Lass uns kennenlernen!

 
 
 

Kommentare


bottom of page