
Jobcrafting
Den perfekten Job gibt es nicht,
Du musst ihn Dir gestalten
Jobcrafting bedeutet, selbst Verantwortung für das eigene Jobglück zu übernehmen
Die meisten Menschen gehen von Job zu Job in der Hoffnung, dass irgendwann die Stelle dabei sein wird, die sie rundum erfüllt.
Das Problem? Es gibt nicht den perfekten Job. Was es aber gibt: genau passend für Dich.
Niemand kennt Dich so gut wie Du selbst. Deswegen ist es auch an Dir, Deinen Job passend zu Dir zu gestalten.
Wie das funktioniert? Schritt für Schritt.
Wie Jobcrafting funktioniert
Jobcrafting ist keine Modeerscheinung, sondern ein bewährtes Konzept aus der Psychologie
Jobcrafting ist kein abstraktes Konzept, sondern kommt direkt aus der Praxis.
So haben die Psychologen, die das Konzept erforscht haben, herausgefunden, dass z.B. Reinigungskräfte in Krankenhäusern viel zufriedener sind, wenn sie ihres Beitrag zur Genesung der Patienten bewusst sind und sich beispielsweise zwischendurch fünf Minuten Zeit nehmen, um mit den Patienten zu sprechen.
Beim Jobcrafting betrachtest Du alle Aspekte Deines Jobs
Beim Jobcrafting gestaltest Du gezielt die 4 Ebenen Deines Jobs:
-
Deine Tätigkeit
-
Dein soziales Umfeld im Job
-
Deine Einstellung und innere Haltung zur Arbeit und
-
Deine Rahmenbedingungen
Schließlich kann jeder dieser Aspekte entscheidend dafür sein, wie zufrieden Du in Deinem Job bist.
Der Jobcrafting-Prozess besteht aus 4 Schritten

1. Lerne Dich selbst besser kennen
Um zu wissen, was zu Dir passt, musst Du Dir im Klaren sein, was Dir wichtig ist und wofür Du stehst.
Der Jobcrafting-Prozess beginnt deshalb mit einem Blick auf Deine Werte und Deine Stärken.
2. Ist-Analyse
Oft fällt es uns schwer, genau zu benennen, was eigentlich die Ursache für unsere Unzufriedenheit ist.
Deshalb ist der zweite Schritt eine strukturierte Analyse der Ist-Situation.
3. Zielbild
Damit Du auch wirklich die passenden Maßnahmen ergreifst, musst Du Dir im Klaren sein, wo Du eigentlich hinwillst.
Jobcrafting hilft Dir zu verstehen, wie der passende Job für Dich aussehen muss.
4. Maßnahmen
Letztlich gilt: Jeder noch so gute Plan bringt Dir wenig, wenn Du nicht in die Umsetzung kommst.
Deswegen erarbeitest Du beim Jobcrafting ganz konkrete Schritte, die Du schnell umsetzen kannst.
Du willst jetzt loslegen mit Jobcrafting?
Du willst auch langfristig zufrieden werden im Job?
Du willst endlich Klarheit darüber, ob Du kündigen sollst oder bleiben?
Melde Dich zu meinem 4-wöchigen-Online-Progamm an und wir finden gemeinsam den Weg.
Du willst noch besser verstehen, wie Jobcrafting in der Praxis aussieht? Weitere Infos findest Du in meinem Blog!