top of page

„Nicht einmal die wollen mich!“ – Warum Absagen bei Überqualifikation besonders wehtun

Du bist mitten im Bewerbungsprozess, hattest vielleicht schon ein gutes Gespräch – und dann kommt sie: die Absage. Kurz vor dem Ziel. Und es tut weh. Richtig weh.

In solchen Momenten entsteht oft der Gedanke: „Na gut. Dann bewerbe ich mich eben auf etwas Einfacheres. Irgendwas, das sicher klappt."


Spoiler: Genau das klappt meistens nicht.



Absage wegen Überqualifikation – warum das besonders frustrierend ist


Du denkst Dir: „Da bin ich doch überqualifiziert – die müssen doch froh sein, wenn die mich kriegen.“


Aber dann kommt die Ernüchterung: Wieder eine Absage. Nicht mal eine Einladung zum Gespräch.


Das Ergebnis? Statt des erhofften Selbstbewusstseins-Boosts sinkt Dein Vertrauen in Dich selbst. Vielleicht fragst Du Dich sogar: „Bin ich selbst für diese Stelle zu schlecht?“


Die Antwort ist klar: Nein. Aber Deine Strategie ist es.


Warum Unternehmen Bewerbungen wegen Überqualifikation ablehnen


Viele Bewerberinnen versuchen, ihr angeknackstes Selbstvertrauen mit Bewerbungen auf vermeintlich "leichte" Jobs zu retten. Doch diese Rechnung geht selten auf.


Denn: Unternehmen suchen nicht die bestqualifizierte Person – sondern die passendste.


Wenn Du also zuletzt ein großes Team geführt hast und Dich nun auf eine einfache Sachbearbeitungsstelle bewirbst, sehen Recruiter sofort den Bruch. Auch wenn Du bereit bist, weniger zu machen, glaubt das Gegenüber oft nicht daran.


Recruiter sehen Überqualifikation nicht als Stärke – sondern als Risiko.


Was Recruiter bei überqualifizierten Bewerbungen denken:


  • „Warum bewirbt sie sich überhaupt auf diese Stelle?“

  • „Wird sie sich schnell langweilen?“

  • „Will sie hier nur überbrücken?“

  • „Passt sie wirklich ins Team?“


Die Folge: Keine Einladung – nicht wegen mangelnder Qualifikation, sondern weil die Bewerbung nicht stimmig wirkt.


3 Tipps, wie Du Absagen wegen Überqualifikation vermeidest


Wenn Du spürst, dass Dein Bewerbungsprozess ins Stocken gerät, wähle nicht den vermeintlich einfachen Weg. Wähle den strategischen. Hier sind drei Impulse:


  1. Mach Dir bewusst, wie Bewerbungsverfahren funktionieren


Viele Bewerber glauben, es reicht, wenn sie zeigen, dass sie die Stelle schon irgendwie hinbekommen. Aber auf dem aktuellen Arbeitsmarkt reicht das nicht. Da haben Arbeitgeber die Wahl. Mach Dir bewusst, dass die Entscheider (fast) immer die Option haben, jemanden einzustellen, für den genau diese Stelle der Traumjob ist.


  1. Fokussiere Dich auf passende Stellen


Bewirb Dich auf Positionen, die sowohl zu Deinem Profil als auch zu Deinen

beruflichen Zielen passen. Nicht zurück – sondern mit Klarheit nach vorn. Dann strahlst Du auch die Motivation aus, die es zum Erfolg braucht.


  1. Erzähle Deine Motivation glaubwürdig


Wenn Du bewusst einen Schritt „zur Seite“ oder „nach unten“ gehen willst, erkläre das. Im Anschreiben oder noch besser im Lebenslauf. Was ist Deine Motivation – gerade jetzt? So sieht der neue Arbeitgeber, dass er für Dich kein Notnagel ist und Du nicht sofort weg bist, wenn sich etwas anderes ergibt.


Fazit: Keine Bewerbung aus Trotz


Jede Bewerbung kostet Energie – setze sie klug ein.


Bewirb Dich nicht aus Frust, sondern aus strategischer Klarheit. Positionen, die wirklich zu Dir passen, geben Dir langfristig Kraft – nicht kurzfristige Linderung.

Denn genau das ist der bessere Weg: Für Deine Motivation. Für Deine Entwicklung. Und für einen Job, in dem Du nicht zweifelst, sondern wächst.


Du willst wissen, welche Jobs wirklich zu Dir passen?


Dann lass uns sprechen. In einem kostenlosen Orientierungsgespräch finden wir gemeinsam heraus, wie Du Deinen Weg beruflich neu justieren kannst – ganz ohne Umwege.




Wer schreibt hier?


Rund 57.342 Stunden unseres Lebens verbringen wir im Job. Er sollte also besser wirklich zu uns passen.


Ich bin Tamara. Dein Jobcoach.


Mit meiner langjährigen Erfahrung im HR und als Coach unterstütze ich Dir auf Deinem Weg zum Traumjob. Egal ob es eine bessere Version Deines bestehenden Jobs ist, etwas ganz Neues, oder ein Jobmix, mit dem Du alle Deine Stärken ausleben kannst.


Du willst mehr erfahren? Lass uns kennenlernen!


 
 
 

Kommentare


bottom of page