top of page

Was Deine Werte mit Deinem Traumjob zu tun haben – und warum sie der beste Startpunkt sind

„Ich weiß, was ich nicht mehr will – aber keine Ahnung, was stattdessen.“


Diesen Satz höre ich in Jobcoachings ständig. Und deshalb fangen wir bei den Coachings immer erst bei Dir an. Und bei Deinen Werten.


Nicht mit Jobideen. Nicht mit Branchenanalysen. Nicht mit dem Lebenslauf. Sondern mit dem, was Dir wirklich wichtig ist.



Warum bei mir jedes Coaching mit Deinen Werten beginnt


Das Thema Werte wirkt am Anfang etwas abstrakt. Es wird aber anhand dieses Beispiels schnell greifbar.


Mein erster Job nach dem Studium war in der Personalberatung. Telefonische Kaltakquise von morgens bis abends. Monoton? Ja, aber das hätte ich vielleicht eine Zeitlang ausgehalten. Aber: ich musste Menschen belügen, um am Empfang vorbeizukommen, und andere Menschen aus ihrer Arbeit zu reißen und vielleicht sogar aus ihrem Unternehmen locken. Das ständige Lügen hat bei mir konstant zu Bauchschmerzen geführt. Nach vier Wochen wusste ich: Ich muss hier weg.

Was war da los? Personalberatung ist doch kein schlechter Job. Man kann sehr gut verdienen und ich hatte nette Kollegen, die teilweise schon seit Jahren oder Jahrzehnten glücklich damit waren. Aber: Meine Werte wollten da nicht mitgehen.


Du siehst: Deine Werte sind viel mehr als ein paar Schlagwörter. Sie sind Dein innerer Kompass. Dein persönliches Wertesystem beeinflusst unbewusst jeden Tag, wie Du Entscheidungen triffst, was Dich motiviert – und was Dich langfristig erfüllt oder auslaugt.


Deshalb ist es so entscheidend, sich dieser Werte bewusst zu werden, bevor man berufliche Entscheidungen trifft.


Was sind Werte eigentlich – psychologisch gesehen?


In der Psychologie versteht man unter Werten stabile, tief verankerte Vorstellungen davon, was im Leben wünschenswert und erstrebenswert ist. Sie sind eng verknüpft mit Deiner Identität – also mit der Frage: Wer will ich sein? und Wie möchte ich leben?


Unsere Werte suchen wir uns nicht selbst aus. Sie sind ein komplexes Zusammenspiel aus biologischen, sozialen, kulturellen und persönlichen Faktoren.


Und diese Werte verändern sich selten über Nacht. Aber sie können sich im Laufe Deines Lebens weiterentwickeln – zum Beispiel, wenn Du Mutter wirst, eine Krise durchlebst oder Dich persönlich stark veränderst.


Ein paar Beispiele für typische Lebenswerte:

  • Freiheit: Ich möchte selbst entscheiden können.

  • Sinn: Ich will etwas tun, das Bedeutung hat.

  • Sicherheit: Ich brauche ein stabiles Umfeld.

  • Weiterentwicklung: Ich will mich entfalten und Neues lernen.

  • Anerkennung: Ich wünsche mir Wertschätzung und Sichtbarkeit.


Wenn Du in einem Job arbeitest, der Deine zentralen Werte mit Füßen tritt, wirst Du auf Dauer unzufrieden sein – egal wie gut das Gehalt ist oder wie nett das Team ist.


Warum Werte ein unschlagbar guter Kompass sind


Viele Menschen suchen ihren Traumjob über die äußere Schale: Welche Aufgaben? Welche Branche? Wie viele Urlaubstage?


Aber ohne zu wissen, warum sie einen Job machen wollen, werden sie auch nach dem dritten Wechsel nicht wirklich zufrieden sein.


Noch ein Beispiel:


Ich habe mit einer Kundin gearbeitet, die überzeugt war, es gäbe einfach nicht den richtigen Job für sie. Nirgends fühlte sie sich richtig angekommen. Nachdem wir ihre Werte erarbeitet haben, zeigte sich allerdings schnell, dass sie ihre Arbeit sogar sehr mochte und sich über die Aufgaben freute. Bei ihr war allerdings der Wert "Wertschätzung" extrem hoch ausgeprägt und leider passten ihr Umfeld und gerade ihre Führungskraft nicht dazu. Sie brauchte also gar keinen komplett anderen Job, sondern ein anderes Umfeld.

Deine Werte helfen Dir …


  • Klarheit zu gewinnen: Was fehlt Dir eigentlich gerade? Und was brauchst Du wirklich?


  • Prioritäten zu setzen: Wenn Du zwischen zwei Optionen stehst, zeigt Dir Dein Wertesystem den richtigen Weg.


  • Grenzen zu ziehen: Wenn ein Job gegen Deine Werte geht, spürst Du das – und kannst bewusst reagieren, statt Dich still anzupassen.


  • Selbstvertrauen zu entwickeln: Wer seine Werte kennt, trifft Entscheidungen mit mehr Klarheit und innerer Stärke.


Und wie finde ich meine Werte?


Genau dabei helfe ich Dir im Coaching. Gemeinsam machen wir sichtbar, was für Dich wirklich zählt – und wie Du das in Deinem nächsten Job konkret umsetzen kannst. Es geht nicht darum, den einen perfekten Job zu finden. Sondern einen Job, der zu Dir passt, weil er Deine Werte widerspiegelt.


Fazit: Deine Werte zeigen Dir den Weg – auch wenn Du noch nicht weißt, wohin


Wenn Du gerade auf der Suche bist – nach einem neuen Job, nach mehr Sinn oder einfach nach Klarheit – dann fang nicht bei LinkedIn oder Stepstone an. Fang bei Dir an. Bei Deinen Werten.


Denn je besser Du weißt, was Dir wirklich wichtig ist, desto leichter fällt es Dir, Entscheidungen zu treffen, die sich richtig anfühlen. Und genau darum geht es am Ende, oder?


Du möchtest Deine Werte endlich greifbar machen und herausfinden, wie sie Dir bei der beruflichen Orientierung helfen? Dann buch Dir hier ein kostenloses Gespräch mit mir – wir finden es gemeinsam heraus.



Wer schreibt hier?


Rund 57.342 Stunden unseres Lebens verbringen wir im Job. Er sollte also besser wirklich zu uns passen.


Ich bin Tamara. Dein Jobcoach.


Mit meiner langjährigen Erfahrung im HR und als Coach unterstütze ich Dir auf Deinem Weg zum Traumjob. Egal ob es eine bessere Version Deines bestehenden Jobs ist, etwas ganz Neues, oder ein Jobmix, mit dem Du alle Deine Stärken ausleben kannst.


Du willst mehr erfahren? Lass uns kennenlernen!

 
 
 

Kommentare


bottom of page