Unzufrieden im Job? Die Jobbilanz hilft Dir, endlich Klarheit zu gewinnen
- tamaraschopka
- 18. Mai
- 3 Min. Lesezeit
Du spürst, dass etwas nicht stimmt in Deinem Job – aber Du kannst es nicht genau benennen? Mal läuft alles gut, mal schleppst Du Dich regelrecht zur Arbeit. Und wenn Dich jemand fragt, ob Du zufrieden bist, hast Du keine richtige Antwort. Willkommen im Club. Genau damit habe ich mich jahrelang in meinem Berufsleben herumgeschlagen.
Unzufriedenheit im Job fühlt sich oft diffus an. Sie kommt schleichend, zeigt sich mal als Gereiztheit, mal als Erschöpfung – und manchmal auch als Tagträumerei von einem ganz anderen Leben. Doch solange Du nicht genau weißt, woher dieses Gefühl kommt, ist es fast unmöglich, wirklich etwas zu verändern.
Genau hier setzt ein einfaches Tool an, das ich Dir heute vorstellen möchte: die Jobbilanz.
Was ist die Jobbilanz – und warum kann sie Dir bei diffuser Unzufriedenheit im Job helfen?
Die Jobbilanz ist ein einfaches Reflexions-Tool, das Dir hilft, Deine berufliche Situation greifbar zu machen. Statt nur zu grübeln oder Dich im Gedankenkarussell zu verlieren, bekommst Du mit ihr ein klares Bild davon, was Dich genau unzufrieden macht – und wo Du ansetzen kannst.
Denn Klarheit ist der erste Schritt zur Veränderung.
So funktioniert’s:

Der Kreis ist in zehn Segmente unterteilt – jedes steht für einen zentralen Aspekt Deines Berufslebens: Aufgaben, Führungskraft, Gehalt, Team, Entwicklung, Arbeitszeit, Arbeitsort, Stress, Unternehmen und Du selbst.
Nimm Dir ein paar Minuten Zeit und bewerte jedes Segment danach, wie zufrieden Du aktuell damit bist. Je zufriedener Du bist, desto mehr Fläche füllst Du aus. Wenn das Feld voll ausgefüllt ist, heißt das, alles ist so, wie es für Dich ideal ist. Auch wenn für andere vielleicht andere Maßstäbe ansetzen würden.
Schon beim Ausfüllen wirst Du merken: Es gibt Bereiche, in denen Du richtig gut aufgestellt bist – und andere, in denen die Luft raus ist.
Warum die Jobbilanz so wirkungsvoll ist, wenn Du unzufrieden bist im Job
Die meisten Menschen versuchen, ihre berufliche Unzufriedenheit im Kopf zu lösen. Sie grübeln, analysieren, sprechen mit Freundinnen oder scrollen sich durch Jobbörsen auf der Suche nach der Lösung. Aber ohne ein klares Bild bleibt oft alles beim Alten.
Die Jobbilanz bringt Struktur in Deine Gedanken. Sie zeigt Dir nicht nur, wo es gerade hakt – sondern auch, warum. Und genau das brauchst Du, um ins Handeln zu kommen.
Denn erst wenn Du schwarz auf weiß siehst, dass z. B. Dein Team großartig ist, aber Deine Aufgaben Dich unterfordern, kannst Du gezielt an dieser Stellschraube drehen.
Das Tool als Einstieg in Deine berufliche Veränderung
Vielleicht wirst Du beim Ausfüllen merken: So schlecht ist mein Job gar nicht – aber ein paar Dinge müsste ich dringend verändern. Vielleicht wird Dir auch klar: Kein Wunder, dass ich so unzufrieden bin, bei fünf von zehn Aspekten unter 5 Punkten. Oder Du merkst: Es ist Zeit für etwas ganz Neues.
Was auch immer Deine Erkenntnis ist – sie bringt Dich in Bewegung.
Und darum geht’s.
Du willst nicht nur grübeln, sondern handeln?
Du möchtest darüber sprechen, was Deine Auswertung bedeutet – und welche nächsten Schritte für Dich sinnvoll wären? Dann lass uns gerne in einem kostenlosen Gespräch gemeinsam draufschauen.
Fazit: Unzufriedenheit ist nicht das Problem – Stillstand ist es.
Wenn Du das Gefühl hast, beruflich festzustecken, ist das kein Zeichen von Schwäche. Es ist ein Hinweis darauf, dass Du bereit bist für Veränderung. Die Jobbilanz hilft Dir, diesen ersten Schritt zu gehen – raus aus dem Grübeln, rein ins Gestalten.

Wer schreibt hier?
Rund 57.342 Stunden unseres Lebens verbringen wir im Job. Er sollte also besser wirklich zu uns passen.
Ich bin Tamara. Dein Jobcoach.
Mit meiner langjährigen Erfahrung im HR und als Coach unterstütze ich Dir auf Deinem Weg zum Traumjob. Egal ob es eine bessere Version Deines bestehenden Jobs ist, etwas ganz Neues, oder ein Jobmix, mit dem Du alle Deine Stärken ausleben kannst.
Du willst mehr erfahren? Lass uns kennenlernen!



Kommentare