top of page

Kopfkino beenden - mit der Methode der US-Soldaten


Kopfkino beenden mit der Methode der US-Soldaten

Jetzt werde ich gekündigt.


Eine kryptische Termineinladung von Deiner Chefin plingt in Deinen Posteingang. Und das 5 Minuten, nachdem Du ein Angebot ohne ihre Freigabe an einen Kunden versendet hast. Und was jetzt?


Sagen wir es, wie es ist: Kopfkino ist das Letzte! Weil plötzlich nichts mehr geht und keine klaren Gedanken mehr möglich sind.


Mit einer Methode, die sogar US-Soldaten gegen posttraumatische Belastungsstörung hilft, kannst Du es schaffen, trotz akutem Kopfkino die Nerven zu behalten. Gib der Schwarzmalerei keine Chance! 


Mit der Szenariomethode behältst Du einen kühlen Kopf


Zugegeben, in der beschriebenen Situation cool zu bleiben, ist nicht einfach.


Diese Methode ist allerdings so wirksam, dass damit sogar das Risiko von PTBS bei amerikanischen Soldaten gesenkt werden konnte.


So funktioniert die Szenariomethode gegen Kopfkino


  1. Zeichne eine waagerechte Linie vor Dir auf.  Links davon schreibst Du “schlimmstmöglich”, rechts davon “bestmöglich “.


  2. Nun überlegst Du Dir das schlimmste Szenario, das passieren könnte, und schreibst es ganz links hin.

    In unserem Beispiel: “Ich werde gefeuert.“


  3. Danach fokussiert Du Dich auf das Positive und schreibst das beste Szenario auf, dass Du Dir vorstellen kannst.

    In unserem Beispiel: “Meine Chefin lobt meine Initiative und befördert mich.”


  4. Anschließend notierst Du mind. 3 neutrale Varianten im mittleren Bereich. 

Zum Beispiel: 

“Meine Chefin will mehr über den Kunden und das Angebot wissen.“

“Der Termin hat nichts mit der Mail zu tun.”

“Die Chefin will den Angebotsprozess beschleunigen.”


So schaffst du Distanz zu Deinem Problem und Dein Gehirn lernt, Situationen realistischer einzuschätzen.


In dieser Haltung kannst Du Dich aufgeräumt an die Lösungsfindung machen, statt einfach nur Panik zu schieben.


Viel Spaß beim Ausprobieren und genieße das neue Selbstbewusstsein, das diese Methode Dir bringen wird!


Du steckst in einer schwierigen Job-Situation, bei der Du auch mit dieser Methode nicht weiterkommst? Lass uns sprechen!

 
 
 

Kommentare


bottom of page