Jobsuche 2025: Für Quereinsteiger gelten andere Regeln im Bewerbungsgame
- tamaraschopka
- 10. Mai
- 3 Min. Lesezeit
„Wie – Du willst als Recruiter meine Motivation hören und meine Skills verstehen? Reicht nicht der Onepager?“
Genau diese Frage höre ich immer wieder, wenn ich Leuten erkläre, was ich als Recruiterin brauche, um einen Kandidaten durch die Vorauswahl zu lassen. Und ich verstehe den Gedanken dahinter: Alles soll heute schnell, knackig und auf den Punkt sein. Aber – und das ist ein wichtiges aber – das funktioniert nicht immer. Vor allem nicht, wenn Du Quereinsteiger bist.
Denn: Dein Gegenüber kann nicht hellsehen. Wenn Du aus einer anderen Branche oder Tätigkeit kommst, kennt der Recruiter Deinen Hintergrund nicht. Und genau deshalb gelten für Dich ein paar andere Spielregeln.
Warum Quereinsteiger andere Bewerbungsstrategien brauchen
Wenn Du Dich innerhalb Deiner bisherigen Laufbahn bewirbst – zum Beispiel als Controllerin auf eine Senior Controller-Position – dann spricht Dein Lebenslauf oft für sich:
Die Motivation ist klar („Die will den nächsten Karriereschritt.“)
Die Skills sind bekannt („Nach fünf Jahren Controlling wird sie wohl mit Zahlen umgehen können.“)
Die Chancen, durch automatisierte Bewerbungssysteme zu kommen, sind gut (Die KI findet Buzzwords wie „Excel“, „Reporting“, „Forecasting“ in Deinem CV)
Aber wenn Du den Bereich wechselst, gilt das alles nicht mehr automatisch. Dann musst Du aktiv steuern, wie Dein Profil verstanden wird. Und das beginnt damit, dass Du erklärst, warum Du Dich genau auf diese Stelle bewirbst – und warum Du genau die Richtige dafür bist.
Die 3 wichtigsten Unterschiede im Überblick
1. Motivation: Sag, warum Du das willst
Als Quereinsteigerin reicht es nicht, auf einen stringenten Lebenslauf zu hoffen. Du musst kurz und klar erklären, warum Du Dich für genau diese Position interessierst.
Tipp: Ein Satz im Lebenslauf oder zwei Zeilen im Anschreiben reichen oft aus. Hauptsache, es ist nachvollziehbar.
Beispiel: „Nach mehreren Jahren in der Kundenberatung reizt mich der Wechsel ins Projektmanagement – ich möchte Aufgaben ganzheitlich begleiten und nicht nur punktuell lösen.“
2. Relevante Skills: Transferleistungen aufzeigen
Natürlich bringst Du Erfahrungen mit – aber eben aus einem anderen Bereich. Mach sichtbar, welche Fähigkeiten trotzdem (oder gerade deswegen) gut zur neuen Rolle passen.
Denk dabei nicht nur fachlich, sondern auch an Soft Skills!
Beispiel: Du kommst aus dem Einzelhandel und willst ins Office Management? Dann betonst Du Deine Kommunikationsstärke, Deine Multitasking-Fähigkeiten und Deine Erfahrung im Umgang mit Kunden – das alles ist auch im Büroalltag Gold wert.
3. Kontakte statt Klicks: Der persönliche Weg ist oft der bessere
Viele standardisierte Bewerbungsverfahren sind auf klassische Profile optimiert. Als Quereinsteigerin kannst Du dort durchrutschen – selbst wenn Du perfekt passen würdest.
Deshalb gilt: Such Dir andere Wege.
Nutze LinkedIn, um mit Menschen aus der Zielbranche ins Gespräch zu kommen
Bewirb Dich gezielt bei kleineren oder mittelständischen Unternehmen, die offener für individuelle Geschichten sind
Netzwerke, netzwerke, netzwerke - und komme so mit Entscheidern direkt in Kontakt
Hier nochmal all diese Tipps im Überblick:

Fazit: Spiel als Quereinsteiger nach Deinen eigenen Regeln – aber mit Strategie
Wenn Du den Bereich wechselst, brauchst Du keine makellose Karrierehistorie. Was Du brauchst, ist eine gute Story, die klar macht:
Warum will ich diesen Job?
Was bringe ich dafür mit?
Und warum bin ich die Richtige dafür – auch wenn mein Lebenslauf nicht 100 % dem Standardprofil entspricht?
Also, liebe Quereinsteiger: Macht Euch bewusst, dass Ihr nicht weniger zu bieten hast. Ihr müsst es nur anders zeigen.
Noch unsicher, wie Du Deine Geschichte am besten rüberbringst? Dann lass uns gemeinsam draufschauen. Hier findest Du Infos zu meinem Bewerbungscheck – inkl. ehrlichem Feedback, konkreten Tipps und einem frischen Blick auf Dein Profil.

Wer schreibt hier?
Rund 57.342 Stunden unseres Lebens verbringen wir im Job. Er sollte also besser wirklich zu uns passen.
Ich bin Tamara. Dein Jobcoach.
Mit meiner langjährigen Erfahrung im HR und als Coach unterstütze ich Dir auf Deinem Weg zum Traumjob. Egal ob es eine bessere Version Deines bestehenden Jobs ist, etwas ganz Neues, oder ein Jobmix, mit dem Du alle Deine Stärken ausleben kannst.
Du willst mehr erfahren? Lass uns kennenlernen!



Kommentare