Jobmix statt Entweder-oder: Welche Vorteile eine nebenberufliche Selbständigkeit 2025 hat
- tamaraschopka
- 9. Juni
- 3 Min. Lesezeit
„Und wann machst Du Dich ganz selbständig?“
Diese Frage habe ich im letzten Jahr so oft gehört wie keine andere.
Meine Antwort: „Gar nicht.“
Nicht, weil ich meine Selbständigkeit nicht liebe. Im Gegenteil. Aber weil ich es ebenso liebe, Teil eines festen Teams zu sein. Mein Modell heißt: Jobmix – Festanstellung und Selbständigkeit. Und genau dieser Mix macht für mich alles richtig.
In diesem Beitrag zeige ich Dir, warum ein solcher Mix auch für Dich eine echte Alternative sein kann – gerade, wenn Du mit dem Gedanken spielst, Dich beruflich neu aufzustellen oder in die Selbständigkeit zu gehen. Und falls Du herausfinden möchtest, ob das Modell auch zu Deinem Leben passt, lade ich Dich am Ende ein, gemeinsam darüber zu sprechen.
Warum überhaupt ein Jobmix?
Wenn wir über berufliche Veränderungen sprechen, denken viele sofort an radikale Schnitte: Kündigen, Business gründen, alles auf eine Karte setzen. Und natürlich gibt es Menschen, für die genau das der richtige Weg ist.
Aber es gibt eben auch andere Wege. Wege, die nicht sofort alles auf den Kopf stellen – und trotzdem neue Perspektiven eröffnen.
Der Jobmix ist genau das: Eine Kombination aus Sicherheit und Selbstverwirklichung, Team und Eigenverantwortung, Struktur und Freiheit.
Ich lebe diesen Mix nun seit über einem Jahr – und könnte mir derzeit nichts Besseres vorstellen.
Die 4 größten Vorteile meines Jobmixes
1. VIELFALT, die mich inspiriert
Ich brauche Abwechslung, um zufrieden zu sein. In der Festanstellung kann ich strategisch arbeiten, im Coaching kreativ und ganz nah an einzelnen Menschen. Dieser Wechsel hält mich motiviert.
2. FREIHEIT bei der Kundenwahl
Weil ich nicht zu 100 % von meiner Selbständigkeit leben muss, kann ich bewusst Aufträge annehmen, die wirklich zu mir passen. Und meine Preise so gestalten, dass sie sich stimmig anfühlen – für mich und für meine Kundinnen.
3. TEAMGEFÜHL statt Einzelkämpferin
So sehr ich die Arbeit mit meinen Coachees liebe: Jeden Tag allein am Schreibtisch wäre auf Dauer nichts für mich. Ich genieße es, Teil eines Teams zu sein und eines Unternehmens zu sein – und mich einfach mal austauschen zu können.
4. SICHERHEIT, die entlastet
Ein regelmäßiges Einkommen, Sozialversicherung, weniger Druck – das gibt mir die Freiheit, in meiner Selbständigkeit kreativ und strategisch zu arbeiten. Ohne die Angst, dass ein Auftrag über Erfolg oder Miete entscheidet.
Muss ich mich wirklich entscheiden?
Wenn Du mit dem Gedanken spielst, Dich beruflich zu verändern oder sogar selbständig zu machen, kennst Du vielleicht diese inneren Fragen:
„Will ich wirklich alles aufgeben?“
„Was, wenn es nicht klappt?“
„Bin ich überhaupt der Typ für Selbständigkeit?“
Diese Gedanken sind völlig normal – und oft ein Zeichen dafür, dass Du mehr brauchst als ein Schwarz-Weiß-Modell.
Stattdessen kannst Du Dir diese drei Fragen stellen:
Wie sähe ein Mix aus, der zu mir passt? Vielleicht ein Tag weniger Festanstellung pro Woche? Oder ein Mini-Business am Wochenende?
Was wäre ein erster kleiner Schritt? Ein Businessplan, eine Gründungsberatung oder ein erstes Angebot testen?
Welche Rahmenbedingungen brauche ich, um beides gut zu vereinen?Unterstützung? Klarheit über Deine Ziele? Eine Strategie?
Coaching-Angebot: Finde Deinen individuellen Jobmix
Wenn Du spürst, dass ein Jobmix für Dich spannend sein könnte, aber noch nicht weißt, wie genau Du das umsetzen kannst – lass uns sprechen.
Ich begleite Menschen wie Dich dabei, beruflich ihren eigenen Weg zu gehen, egal wie dieser aussehen mag.
Individuelles Coaching: Von der ersten Idee bis zur konkreten Umsetzung – ich begleite Dich mit Know-how, Erfahrung und einer großen Portion Praxisnähe. Dabei gibt es bei mir kein Schema F, sondern Lösungen, die wirklich zu Deinem Leben passen.
Schreibe mir einfach hier und wir vereinbaren einen Termin für ein kostenloses Kennenlernen.
Fazit: Es muss nicht „ganz oder gar nicht“ sein
Selbständigkeit ist kein Alles-oder-nichts-Spiel. Du darfst Dir ein Modell schaffen, das zu Deinen Bedürfnissen, Deinen Zielen und Deinem Leben passt.
Für mich ist dieser Mix gerade genau richtig. Und vielleicht ist er auch für Dich der nächste, passende Schritt.
Wie sieht Dein ideales Arbeitsmodell aus – komplett selbständig, Festanstellung oder ein Mix aus beidem? Ich freue mich, von Dir zu hören!

Wer schreibt hier?
Rund 57.342 Stunden unseres Lebens verbringen wir im Job. Er sollte also besser wirklich zu uns passen.
Ich bin Tamara. Dein Jobcoach.
Mit meiner langjährigen Erfahrung im HR und als Coach unterstütze ich Dir auf Deinem Weg zum Traumjob. Egal ob es eine bessere Version Deines bestehenden Jobs ist, etwas ganz Neues, oder ein Jobmix, mit dem Du alle Deine Stärken ausleben kannst.
Du willst mehr erfahren? Lass uns kennenlernen!







Kommentare