Job-Glow-Up: Bring Deinen Job zum Strahlen
- tamaraschopka
- 23. März
- 4 Min. Lesezeit

Wie Du Deinen Arbeitsalltag so gestaltest, dass er wirklich zu Deinem Leben passt
Es gibt diesen Moment, da spürst Du: Irgendwas passt nicht mehr. Nicht unbedingt, weil Dein Job schlecht ist. Du hast ein tolles Team, die Aufgaben sind okay, und auch die Bezahlung stimmt. Aber irgendetwas fehlt.
Vielleicht mehr Energie am Montagmorgen. Vielleicht ein bisschen mehr Sinn. Vielleicht einfach mehr Du.
Dann ist es Zeit für ein Job-Glow-Up.
Nein, damit meine ich keine radikale Kündigung, keinen Neustart bei Null und auch keinen fancy Karrieresprung. Sondern einen ehrlichen, praxistauglichen Blick darauf, wie Du Deinen bestehenden Job zum Strahlen bringen kannst – passend zu dem Menschen, der Du heute bist.
Was ist ein Job-Glow-Up?
Ein Job-Glow-Up ist kein äußerlicher Makeover à la neuer Schreibtisch und hübsches Notizbuch (obwohl auch das helfen kann, wenn Dir Ästhetik wichtig ist). Es ist eine innere und äußere Veränderung, die Deinen Job wieder näher an das heranbringt, was Dir wirklich wichtig ist.
Es geht darum, wieder in den Driver Seat zu steigen. Statt zu funktionieren, zu gestalten. Statt zu akzeptieren, zu fragen: Was brauche ich eigentlich, um mich wohlzufühlen – in diesem Job, in diesem Leben, in dieser Woche?
Warum sich Dein Job verändern darf – genau wie Du
Vielleicht hast Du das Gefühl, Du solltest eigentlich zufrieden sein. Du hast doch einen sicheren Job, nette Kolleginnen, ein gutes Einkommen. Aber ganz ehrlich? Nur weil etwas okay ist, heißt das nicht, dass es genug ist.
Gerade wenn Du Dich persönlich weiterentwickelst – durch neue Interessen, veränderte Lebensphasen oder innere Prozesse – entsteht manchmal eine Lücke zwischen dem, was Du tust, und dem, was Du brauchst. Und genau da setzt der Job-Glow-Up an.
4 Schritte für Deinen Job-Glow-Up
Schritt 1: Ändere nicht (nur) Deinen Job – ändere Deinen Blickwinkel
Der erste Schritt zu einem strahlenderen Job beginnt oft im Kopf.
Frage Dich:
Was läuft schon richtig gut in meinem Job – und was davon möchte ich bewusst stärken?
Welche Bedeutung gebe ich meiner Arbeit – und passt sie zu dem, was mir wichtig ist?
Was stört mich, wovon möchte ich weniger?
Ein Perspektivwechsel kann manchmal Wunder wirken. Vielleicht ist die Aufgabe, die Du als „nervig“ abgespeichert hast, eigentlich eine Chance, Deine Kreativität auszuleben – wenn Du sie anders angehst.
💡 Mini-Übung: Notiere Dir eine Woche lang jeden Tag eine Sache an Deinem Job, die Dir Freude gemacht hat. Auch wenn es nur ein kleiner Moment war. Du wirst überrascht sein, wie viel Positives sich zeigt, wenn Du danach suchst.
Schritt 2: Gestalte Deinen Arbeitsplatz so, dass er Dich unterstützt
Ein Job-Glow-Up darf sichtbar sein. Denn der Raum, in dem Du arbeitest, hat einen größeren Einfluss auf Dein Wohlbefinden, als wir oft denken.
Stell Dir folgende Fragen:
Wie fühle ich mich an meinem Arbeitsplatz? (Kreativ? Gestresst? Energielos?)
Welche Veränderungen würden meine Stimmung oder Produktivität verbessern?
Manchmal reicht es schon, die Lichtquelle zu ändern, Pflanzen aufzustellen oder die digitale Ablage zu entrümpeln. Vielleicht brauchst Du aber auch klare Grenzen im Homeoffice, einen neuen Ort zum Arbeiten oder eine bessere Organisation Deiner Tasks.
Denn: Struktur gibt Freiheit. Und eine Umgebung, die Dir guttut, schafft Raum für neue Ideen.
Schritt 3: Räume Deinen Kalender auf – und schaffe Platz für Lieblingsaufgaben
Wenn Dein Kalender aussieht wie Tetris auf Speed – Zeit für einen Reality-Check.
Ein strahlender Job fühlt sich nicht nach Dauerstress an. Er enthält bewusst gesetzte Inseln, in denen Du Deine Stärken einbringen kannst.
Deshalb:
Welche Aufgaben geben Dir Energie – und wie oft hast Du sie aktuell?
Welche Tätigkeiten rauben Dir Kraft – und wie kannst Du sie reduzieren, delegieren oder anders gestalten?
Es geht nicht darum, nur noch „Lieblingsaufgaben“ zu machen. Aber es geht darum, bewusst Raum dafür zu schaffen. Vielleicht kannst Du ein eigenes Projekt starten, einen neuen Verantwortungsbereich übernehmen oder einfach öfter Nein sagen zu dem, was nicht zu Dir passt.
Was eigentlich immer hilft, um mehr Freiräume zu schaffen, ist das sogenannte "Batching". Dabei fasst Du ähnliche Aufgaben zusammen. Statt permanent Deine Mails zu checken, machst Du das zu festen Zeiten, und kannst dazwischen fokussiert arbeiten.
Schritt 4: Bring mehr von Dir in Deinen Job
Oft denken wir, unser Beruf sei eine Bühne, auf der wir eine Rolle spielen. Professionell. Angepasst. Funktional.
Aber was wäre, wenn Dein Job mehr von Dir zeigen dürfte?
Mehr Persönlichkeit. Mehr Humor. Mehr Werte.
Frag Dich:
Welche Seiten von mir kommen im Job zu kurz – und warum?
Wie kann ich mich ein Stück authentischer zeigen – in Meetings, in Mails, im Miteinander?
Das bedeutet nicht, dass Du plötzlich zur Rampensau werden musst. Aber vielleicht gibt es kleine Momente, in denen Du ehrlicher sprichst, Deine Meinung teilst oder etwas ausprobierst, das wirklich zu Dir passt.
Mach den Glow-Up zur Routine
Ein Job-Glow-Up ist kein Einmal-Projekt. Es ist eine Haltung. Eine Einladung, regelmäßig innezuhalten und zu fragen:
„Passt mein Job noch zu meinem Leben – und wenn nicht, was darf sich verändern?“
Baue Dir feste Reflexionspunkte in Deinen Alltag ein: Ein wöchentlicher Reminder im Kalender, eine fixe Austauschrunde mit einer Kollegin oder ein witziger Spruch auf Deiner Kaffeetasse, der Dich an Deine neue Routine erinnert.
Je regelmäßiger Du reflektierst und anpasst, desto natürlicher werden die Veränderungen für Dich - und Deine Zufriedenheit im Job steigt.
Fazit: Du musst nicht gleich alles ändern – aber Du darfst alles hinterfragen
Ein Job-Glow-Up bedeutet nicht, dass Du Deinen Job komplett umkrempeln musst. Es geht darum, ihn passend zu Dir zu gestalten – mit kleinen, wirkungsvollen Schritten.
Frage Dich regelmäßig: Was brauche ich, um meinen Job wieder mehr zu mögen?
Gib Dir die Erlaubnis, Dinge zu verändern, auch wenn andere sie „gut genug“ finden.
Und wenn Du merkst, dass Du allein nicht weiterkommst – hol Dir Unterstützung.
Denn Dein Job darf sich gut anfühlen. Er darf zu Dir passen. Und er darf sich immer wieder verändern, so wie Du es tust.
Du willst gemeinsam herausfinden, wie Dein persönlicher Job-Glow-Up aussehen könnte? Dann lass uns sprechen – in einem kostenlosen Erstgespräch klären wir, wo Du gerade stehst und was Dein nächster Schritt sein kann.



Kommentare