top of page

Wie Du mit dieser einfachen Leitfrage den Job findest, der wirklich zu Dir passt

Ich will einen Job, den ich so sehr mag, dass ich in meiner Freizeit auch mal ein Buch darüber lesen will.


Klingt unambitioniert? Vielleicht auf den ersten Blick. Aber für mich ist es ein sehr wichtiger, ehrlicher und konkreter Maßstab für meine berufliche Zufriedenheit.


Bild: Toàn Le

Mit meinem ersten Job nach dem Studium lag ich leider total daneben. Das Untenrehmen hatte mich aktiv angesprochen und schon war ich für die Kaltakquise in einer Personalberatung zuständig. Was heißt, ich musste neue Kandidaten übers Internet identifizieren, mich mit Lügen am Empfang vorbeischummeln und die - meist genervten - Kandidaten von einem Telefoninterview überzeugen. Ich war ständig hin- und hergerissen zwischen Langeweile und emotionaler Überforderung. Weder Lügen noch diese aufdringliche Art des Sales liegen mir.


Und vor allem: Ich war nie wirklich drin. Ich bin um Punkt 18 Uhr aus dem Büro und war raus. Kein Interesse an den Themen, kein Impuls, mehr wissen zu wollen.


Damals hab ich ich bei meinem Umfeld ziemlich viel gejammert. Da hat mich jemand gefragt: "Was willst Du eigentlich?" Und wie aus dem Nichts kam mir dieser Satz in den Kopf:


"Ich will einen Job, den ich so sehr mag, dass ich in meiner Freizeit auch mal ein Buch darüber lesen will."


Und dieser Satz ist zu meinem persönlichen Kompass geworden.


Warum ein Job, der zu Dir passt, nicht verhandelbar ist


Natürlich spielt im Job vieles eine Rolle: ein gutes Team, flexible Arbeitszeiten, ein fairer Chef. Und trotzdem – wenn die Inhalte nicht passen, wenn Du Dich innerlich abkoppelst, wenn das Thema Dich null interessiert... dann wird’s auf Dauer schwer.


Denn im Zentrum der beruflichen Zufriedenheit steht die Tätigkeit. Denn nur wenn die passt, kannst Du Deine Stärken und Talente ausleben. Und Deine Arbeit als sinnvoll empfinden.


In den Jahren danach durfte ich verschiedene berufliche Stationen durchlaufen: HR, Projektmanagement, jetzt Organisationsentwicklung und Jobcoaching.


Spoiler: Ich habe in jeder Station freiwillig gelesen. Bücher, Magazine, Studien, Podcasts. Nicht, weil ich musste. Sondern weil ich wollte. Weil ich mehr verstehen, tiefer einsteigen, Neues ausprobieren wollte. Weil es mir selbst wichtig war, immer besser zu werden, in dem, was ich tue.


Wie Du erkennst, ob Du den Job gefunden hast, der zu Dir passt


Du musst nicht gleich Deine gesamte Freizeit in Deine Weiterbildung investieren. Aber frag Dich doch mal:

  • Würdest Du freiwillig mehr über Dein Thema lesen – auch wenn es Dir niemand vorgibt?

  • Schaust Du manchmal über den Tellerrand, einfach weil Du neugierig bist?

  • Hast Du das Gefühl, in einem Thema richtig gut werden zu wollen?


Wenn Du bei all dem innerlich nickst: Glückwunsch. Du bist vermutlich auf dem Weg, den Job zu finden, der wirklich zu Dir passt.


Wenn nicht: Vielleicht ist das ein Hinweis, dass es Zeit ist, etwas zu verändern.


Was das für Deine berufliche Neuorientierung bedeutet


Wenn Du Dich gerade fragst, wohin es beruflich für Dich gehen soll, dann stell Dir nicht (nur) die klassischen Fragen wie "Was kann ich gut?" oder "Was bringt Sicherheit?". Stell Dir auch diese: Worüber würde ich freiwillig ein Buch lesen? Wo tust Du es vielleicht sogar schon?


Das klingt vielleicht banal – aber genau diese Frage bringt Dich dem Job, der zu Dir passt, oft näher als so mancher Persönlichkeitstest.


Denn genau da liegt oft der Schlüssel: In dem Thema, das Dich nicht mehr loslässt. In dem Bereich, in dem Du immer weiter denkst. In dem Feld, in dem Du Dir vorstellen kannst, richtig gut zu werden.


Fazit: Berufliche Erfüllung beginnt mit einem passenden Job


Ein Job muss nicht immer „perfekt“ sein. Aber er sollte Raum geben für Entwicklung. Für echte Begeisterung. Für das Gefühl, dass Du etwas machst, das Dich interessiert – nicht nur den Lebenslauf aufhübscht.


Und wenn Du dabei noch in Deiner Freizeit ein Buch liest und denkst: "Wow, das probier ich Montag direkt mal aus!" – dann bist Du ziemlich sicher auf dem richtigen Weg.


Du willst herausfinden, welcher Job wirklich zu Dir passt – und wie Du daraus konkrete Optionen entwickelst?


Dann lass uns sprechen! Vereinbare jetzt ein kostenloses Kennenlerngespräch – und wir finden gemeinsam Deinen beruflichen Kompass.




Wer schreibt hier?


Rund 57.342 Stunden unseres Lebens verbringen wir im Job. Er sollte also besser wirklich zu uns passen.


Ich bin Tamara. Dein Jobcoach.


Mit meiner langjährigen Erfahrung im HR und als Coach unterstütze ich Dir auf Deinem Weg zum Traumjob. Egal ob es eine bessere Version Deines bestehenden Jobs ist, etwas ganz Neues, oder ein Jobmix, mit dem Du alle Deine Stärken ausleben kannst.


Du willst mehr erfahren? Lass uns kennenlernen!

 
 
 

Kommentare


bottom of page