Der "Good Enough Job": Warum nicht jeder Job Deine Berufung sein muss
- tamaraschopka
- vor 2 Tagen
- 3 Min. Lesezeit
„Do what you love and you’ll never work a day in your life.“ Klingt charmant – und gilt vielen heute immer noch als Maßstab, wenn es darum geht, Erfüllung zu finden im Job.
Doch was ist, wenn man mehr als eine Leidenschaft hat? Wenn einem außer dem Job noch vieles andere wichtig ist? Oder wenn man gar nicht so genau weiß, wofür man brennt?
In einer Welt, die Dir ständig einreden will, dass Du Deinen Traumjob finden musst, ist der Gedanke von Barbara Sher eine echte Erleichterung. Bereits in den 2000ern sprach sie vom Good Enough Job – einem Konzept, das heute aktueller ist denn je.

Was ist ein Good Enough Job?
Ein Good Enough Job ist – genau das: gut genug. Er erfüllt nicht Deine kühnsten Träume, aber er erlaubt Dir, das Leben zu führen, das Du wirklich leben möchtest.
Der Unterschied zu all den Traumjob-Konzepten da draußen? Beim Good Enough Job steht nicht der Job im Mittelpunkt, sondern Dein Leben. Er ist ein Rahmen, der es Dir ermöglicht, Zeit, Energie und Ressourcen für die Dinge zu haben, die Dir wirklich wichtig sind – außerhalb der Arbeit.
Was bringt Dir der perfekte Job, wenn er Dein Leben auffrisst?
Den meisten von uns liegt mehr am Herzen als nur der Job. Stellt sich die Frage:
Was bringt Dir ein Traumjob, wenn Du 16 Stunden am Tag arbeitest und keine Zeit mehr hast für Freunde, Familie, Hobbys oder Erholung? Ist es dann wirklich ein Traumjob – oder nur ein schöner goldener Käfig?
Wir definieren beruflichen Erfolg über äußere Merkmale: Position, Gehalt, Selbstverwirklichung. Aber wie sieht es mit innerer Balance aus? Energie? Zeit für sich selbst?
Ein Good Enough Job erkennt genau das an: Dass Arbeit ein Teil Deines Lebens ist – aber nicht Dein ganzes Leben bestimmen muss.
Merkmale eines Good Enough Jobs
Wie ein solcher Job konkret aussieht, ist individuell verschieden. Aber typische Merkmale können sein:
Planbarkeit & Stabilität: Du weißt, woran Du bist – mental und finanziell.
Emotionale Neutralität: Der Job raubt Dir keine Energie, auch wenn er Dich vielleicht nicht begeistert.
Raum für anderes: Du hast nach Feierabend noch genug Kapazitäten – geistig und zeitlich – für Familie, Sport, Kreativität oder Ehrenamt.
Keine toxischen Bedingungen: Du musst nicht permanent Grenzen überschreiten oder Dich verbiegen.
Ein Job, der Dich nicht auffrisst: Und das allein kann ein riesiger Gewinn sein.
und natürlich: Aufgaben, die Dir genug Freude bereiten
Du bist unsicher, wie ein Good Enough Job für Dich aussehen könnte? In meinem Neuorientierungscoaching finden wir gemeinsam heraus, welcher Job zu Deinem Leben passt. Schreib mir einfach!
Gut genug ist nicht gleichbedeutend mit „aufgeben“
Ein Good Enough Job ist kein Zeichen von Resignation, sondern eine bewusste Entscheidung. Es bedeutet nicht, dass Du Deine Träume aufgibst – sondern dass Du sie außerhalb des Berufs weiterverfolgst oder langfristig parallel entwickelst.
Du kannst schreiben, malen, reisen, Dich engagieren oder ein Business starten – ohne den Druck, davon sofort leben zu müssen. Das entlastet. Und oft entsteht daraus mehr Erfüllung als aus dem verzweifelten Versuch, alles in einen einzigen Job zu pressen.
Wer entscheidet, ob ein Job „gut genug“ ist?
Nur Du.
Was für die eine ein erfüllender Beruf ist, wäre für die andere pure Langeweile. Was heute gut genug ist, kann in ein paar Jahren zu eng sein – oder genau richtig. Und das ist okay.
Ein Good Enough Job ist kein statisches Konzept. Er ist ein Werkzeug. Ein Mittel, um Dein Leben in den Mittelpunkt zu stellen – und nicht Deinen Titel auf LinkedIn.
Fazit: Der Good enough Job als Konzept zum Nachdenken
Vielleicht ist es Zeit, den Gedanken vom „Perfect Job“ ein Stück weit loszulassen – nicht für immer, sondern für mehr Luft zum Atmen.
Lass den Begriff „Good Enough Job“ einfach mal in Deinem Kopf kreisen.
➡️ Was wäre gut genug für Dich?
➡️ Welche Möglichkeiten würden sich plötzlich öffnen, wenn Du diesen Maßstab anlegst?
Du musst Deine Ideen vom Traumjob nicht aufgeben. Aber vielleicht darfst Du anfangen, neu zu träumen – mit mehr Raum für alles, was außerhalb des Jobs noch zu Dir gehört.
Du willst nicht länger nur theoretisch darüber nachdenken, sondern konkrete Schritte gehen? Dann lass uns gemeinsam Deine berufliche Neuorientierung angehen – mit einem Coaching, das zu Dir passt. Jetzt kostenloses Erstgespräch buchen!

Wer schreibt hier?
Rund 57.342 Stunden unseres Lebens verbringen wir im Job. Er sollte also besser wirklich zu uns passen.
Ich bin Tamara. Dein Jobcoach.
Mit meiner langjährigen Erfahrung im HR und als Coach unterstütze ich Dir auf Deinem Weg zum Traumjob. Egal ob es eine bessere Version Deines bestehenden Jobs ist, etwas ganz Neues, oder ein Jobmix, mit dem Du alle Deine Stärken ausleben kannst.
Du willst mehr erfahren? Lass uns kennenlernen!



Kommentare