Den perfekten Übergang vom Urlaub zur Arbeit gestalten: 3 Tipps für einen sanften Start
- tamaraschopka
- 26. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Das Ende des Urlaubs kann sich manchmal schwerer anfühlen als gedacht – selbst dann, wenn Du Deinen Job eigentlich magst. Der Gedanke an die Rückkehr ins Büro wirft oft schon in den letzten Urlaubstagen seine Schatten voraus: Mails, Meetings, Aufgabenstau.
Kein Wunder, dass sich Vorfreude nicht sofort einstellen will. Doch genau hier liegt die Chance: Mit ein paar einfachen Strategien kannst Du den Übergang bewusst gestalten und Dir den Start erleichtern.

1. Starte entspannt in den ersten Arbeitstag
Viele starten am ersten Tag extrafrüh, um sich gleich auf den Berg aufgelaufener Themen stürzen zu können. Doch meistens gilt: Wenn die Welt durch Deine Abwesenheit in den letzten Wochen nicht untergegangen ist, wird sie das in ein paar Stunden mehr wahrscheinlich auch nicht tun.
Wenn möglich, plane Deinen ersten Morgen nach dem Urlaub so, dass Du genügend Zeit hast für Dich. Vielleicht willst Du ja auch mit etwas Yoga oder einer kurzen Meditation in den Tag starten? Oder ist das Gym mehr Dein Ding? Was immer Dir guttut, mach es!
Damit tust Du nicht nur Dir etwas Gutes, sondern kannst Dich Deinen Aufgaben mit mehr Gelassenheit und Klarheit stellen - und bist dadurch umso produktiver.
2. Zelebriere das Wiedersehen mit Deinen Kollegen
Arbeitszeit ist auch soziale Zeit. Statt den Tag nur als Rückkehr zur To-Do-Liste zu sehen, kannst Du das Wiedersehen mit Deinen Kolleginnen und Kollegen bewusst genießen. Nimm Dir ein paar Minuten für einen Kaffeeplausch oder ein gemeinsames Mittagessen. Oder vielleicht plant Ihr auch endlich diesen After-Work-Drink, den Ihr Euch schon so lange vorgenommen habt.
Dieses Socializing macht es leichter, wieder in den Rhythmus zu finden – und zeigt Dir wieder, dass auch der Job seine schönen Seiten hat.
3. Plane Dir etwas Schönes für den Feierabend
Urlaub ist nicht das Einzige, was für Erholung sorgt. Schon kleine Highlights im Alltag können helfen, das gute Urlaubsgefühl zu verlängern. Ob ein Treffen mit Freunden oder ein entspannter Saunabesuch: Wenn Du weißt, dass nach der Arbeit noch etwas Schönes wartet, fühlt sich der Tag gleich weniger nach „Pflichtprogramm“ an.
Fazit: Das Ende des Urlaubs muss kein Stimmungskiller sein. Wenn Du Dir den ersten Arbeitstag bewusst gestaltest, soziale Momente zulässt und Dir auch nach Feierabend kleine Auszeiten gönnst, wird der Übergang leicht und sogar ein bisschen freudig. So bleibt der Urlaub nicht nur eine schöne Erinnerung, sondern wirkt auch in Deinen Arbeitsalltag hinein.
Tipp: Wenn Dir das „Nach-Urlaubsloch“ öfter zu schaffen macht, lohnt es sich, Dein gesamtes Arbeitsumfeld unter die Lupe zu nehmen. Manchmal steckt hinter dem Widerstand gegen den Start mehr als nur Urlaubssehnsucht – vielleicht ist es der Moment für echtes Jobcrafting.
Klingt nach Dir? Dann lass uns sprechen!

Wer schreibt hier?
Rund 57.342 Stunden unseres Lebens verbringen wir im Job. Er sollte also besser wirklich zu uns passen.
Ich bin Tamara. Dein Jobcoach.
Mit meiner langjährigen Erfahrung im HR und als Coach unterstütze ich Dir auf Deinem Weg zum Traumjob. Egal ob es eine bessere Version Deines bestehenden Jobs ist, etwas ganz Neues, oder ein Jobmix, mit dem Du alle Deine Stärken ausleben kannst.
Du willst mehr erfahren? Lass uns kennenlernen!



Kommentare