top of page

100 CV-Checks in 7 Tagen: Meine wichtigsten Erkenntnisse für Deinen Bewerbungserfolg 2026

Letzte Woche habe ich angesichts der schwierigen Arbeitsmarktlage spontan angeboten, kostenlos Lebensläufe zu checken. Was dann passiert ist, hat mich selbst überrascht: Innerhalb kürzester Zeit war mein Postfach voll.


Das Ergebnis: 100 CV-Checks in nur 7 Tagen!


Und meine wichtigste Erkenntnis: Bei fast allen scheitert es an denselben Punkten, die Du 2026 unbedingt beachten muss, um gegen die große Konkurrenz zu bestehen.


Hier also der wichtigste Impuls aus 100 Checks für Deinen Bewerbungserfolg 2026:


Dein Lebenslauf ist kein Lebensbericht. Er ist ein Sales Pitch.


Viele der CVs, die ich in den letzten Tagen gesehen habe, sind rückblickend geschrieben. Sie erzählen, was Du alles gemacht hast – oft chronologisch, oft sehr ausführlich. Aber genau hier liegt der Haken.


Denn Dein Lebenslauf soll nicht dokumentieren, was war, sondern überzeugen, was kommt.


Er soll einem künftigen Arbeitgeber zeigen, warum genau Du die perfekte Besetzung für genau DIESE Stelle bist. Und das funktioniert nur, wenn Du Dich traust, strategisch auszuwählen und klar zu fokussieren.


Was das konkret heißt? Hier kommen meine drei wichtigsten Tipps für Deinen Bewerbungserfolg 2026:


1. Setze klare Schwerpunkte


Nicht jede Station und nicht jede Aufgabe verdient denselben Platz im Lebenslauf.


Konzentriere Dich auf das, was für die Zielposition wirklich zählt. Wenn Du Dich zum Beispiel auf eine Projektleiterinnenrolle bewirbst, dann ist es weniger entscheidend, dass Du irgendwann mal das CRM gepflegt hast – wichtiger ist Deine Erfahrung mit Zeitplänen, Budgets und Teamkoordination.


▶️Frag Dich bei jeder Station: Was davon ist für meinen Wunschjob wirklich relevant?



2. Zeig, was Du erreicht hast


Ein häufiger Fehler: Lebensläufe, die nur aus Aufzählungen von Tätigkeiten bestehen.


Beispiel: „Verantwortlich für das Onboarding neuer Mitarbeitender“ - klingt erstmal nett, aber was bedeutet das genau? Und was hat es gebracht?


Besser: „Reduktion der Einarbeitungszeit um 30% durch Überarbeitung des Onboarding-Prozess für neue Mitarbeitende.“


▶️So machst Du greifbar, was Dein Mehrwert war. Und genau das will ein Recruiter wissen. Und der künftige Chef natürlich erst recht.


Dir fällt es schwer, Deine Erfolge greifbar zu machen? Ich helfe Dir gerne dabei – zum Bewerbungscheck!



3. Sorge für den "roten Faden"


Wenn man Deinen CV liest, sollte sich eine logische Geschichte ergeben. Auch wenn Dein Weg nicht immer geradeaus verlief (Spoiler: das tut er bei kaum jemandem), braucht es einen erkennbaren Zusammenhang. Warum passt Deine bisherige Erfahrung genau zu dem Job, auf den Du Dich jetzt bewirbst?


Stell Dir vor, Du führst den Recruiter durch Deine Story – Schritt für Schritt. Wenn Du das nicht tust, muss er sich selbst einen Reim drauf machen. Und das funktioniert selten zu Deinen Gunsten.


▶️Mach also deutlich: Warum ist diese Stelle der nächste sinnvolle Schritt für mich?


Fazit: Um 2026 erfolgreich zu sein, musst Du im CV verkaufen, nicht dokumentieren.


Dein CV ist kein Nachweis über Dein bisheriges Leben.


Er ist Dein stärkstes Verkaufsargument. Nutze ihn, um zu zeigen, was Du kannst, wo Du hinwillst und warum Du genau dafür die Richtige bist.


Wenn Du Lust hast, dass wir Deinen Lebenslauf gemeinsam in diesen Fokus bringen: Melde Dich für meinen professionellen Bewerbungscheck. Ehrliches Feedback und konkrete Tipps, damit Deine Bewerbung auch 2026 überzeugt. Schreib mir einfach!


Wer schreibt hier?


Rund 57.342 Stunden unseres Lebens verbringen wir im Job. Er sollte also besser wirklich zu uns passen.


Ich bin Tamara. Dein Jobcoach.


Mit meiner langjährigen Erfahrung im HR und als Coach unterstütze ich Dir auf Deinem Weg zum Traumjob. Egal ob es eine bessere Version Deines bestehenden Jobs ist, etwas ganz Neues, oder ein Jobmix, mit dem Du alle Deine Stärken ausleben kannst.


Du willst mehr erfahren? Lass uns kennenlernen!

 
 
 

Kommentare


bottom of page