Berufswahl 2026: Warum Berufswahltests Dich nicht weiterbringen und was stattdessen hilft
- tamaraschopka
- 13. Okt.
- 3 Min. Lesezeit
Floristin, Office Managerin, Designerin ... oder doch Apothekerin?

Ich habe in den letzten Wochen fünf Berufswahltests ausprobiert – und das Ergebnis war, sagen wir mal: überraschend. Einige Berufe hätte ich mir im Leben nicht selbst ausgesucht. Und ehrlich gesagt: Ich würde sie auch jetzt nicht wählen.
Nicht, weil etwas falsch an ihnen wäre. Sondern weil sie einfach nicht zu mir passen.
Trotzdem hat mir das Experiment gezeigt, warum die Berufswahl 2026 mehr braucht als ein paar Multiple-Choice-Fragen. Wenn Du herausfinden willst, welcher Job wirklich zu Dir passt, dann lies weiter – und erfahre, worauf es wirklich ankommt.
Warum Tests bei der Berufswahl 2026 nur bedingt helfen
Beim Testen der verschiedenen Tools sind mir einige Muster aufgefallen:
1. Viele Tests = Stärkentests
Ein Großteil der Angebote da draußen analysiert Deine Soft Skills. An sich nicht schlecht – aber als Entscheidungshilfe für Deine Berufswahl 2026 eher dünn. Denn was bringt Dir das Wissen, dass Du kommunikationsstark bist, wenn keine konkrete Idee folgt, wo genau Du diese Stärke einbringen kannst?
2. Persönliche Vorlieben ≠ passender Job
Manche Tests beziehen sich auf Deine Interessen – und schlagen dann Berufe vor, die Du sofort ausschließen würdest. Beispiel: Nur weil ich gerne strukturiere, will ich nicht automatisch Buchhalterin werden.
3. Clickbait disguised as Beratung
Am ärgerlichsten waren die „Tests“, die eigentlich Stellenbörsen sind. Statt einer echten Auswertung bekommst Du eine Liste von offenen Stellen, die auf der Plattform gerade verfügbar sind. Das hat mit fundierter Berufsorientierung nichts zu tun.
4. Die absurdeste Frage
Ein Test startete mit: „Was möchtest Du werden?“ – Ernsthaft? Wenn ich das wüsste, bräuchte ich den Test ja nicht.
Berufswahl 2026: Was stattdessen wirklich hilft
In einer Welt voller Buzzwords, Optionen und Tests geht schnell verloren, worum es wirklich geht: einen Beruf zu finden, der zu Dir passt. Zu Deinen Stärken, Werten und Lebenszielen. Und ja – auch zu Deinem Alltag.
Statt also noch einen Test zu machen, stell Dir lieber folgende Fragen:
Was brauche ich, um im Job zufrieden zu sein?
Wann habe ich zuletzt gedacht: "Davon will ich mehr?"
Welche Rahmenbedingungen müssen gegeben sein, damit ein Job wirklich zu mir passt?
Das sind die Fragen, mit denen wir in meinem Neuorientierungscoaching arbeiten.
Mit Kontext, mit Deiner Geschichte - und nicht mit Fragen, die an Horoskope erinnern.
Warum Ausprobieren der Schlüssel zur Berufswahl 2026 ist
Je mehr ich mich mit dem Thema beschäftige, desto klarer wird mir: Die sinnvollste Berufswahl ist keine Entscheidung auf dem Papier – sondern ein Prozess. Der beginnt damit, dass Du Dich selbst besser kennenlernst. Damit Du klar weißt, was Dir wichtig ist. Und dann ein konkreter Weg, der zu Dir passt. Mit sicheren Experimenten, die Dir Klarheit verschaffen, wo Dein berufliches Zuhause ist.
Wenn Du Dir dabei Unterstützung wünschst, bin ich gerne an Deiner Seite. Hier kannst Du ein kostenloses Kennenlerngespräch buchen.
Berufswahl ist 2026 nicht einfacher – aber individueller
Die Vielzahl an Optionen kann überfordern. Gleichzeitig ist das eine riesige Chance: Nie zuvor konntest Du so frei entscheiden, wie Dein beruflicher Weg aussieht. Ob remote oder hybrid, angestellt oder selbstständig, kreativ oder analytisch – es gibt nicht die eine richtige Lösung.
Aber es gibt die richtige Lösung für Dich.
Und genau darum geht es im Neuorientierungscoaching: Wir entwickeln gemeinsam ein klares Bild davon, welche Berufe wirklich zu Dir passen – und wie Du dort hinkommst. Ohne noch zehn weitere Tests zu machen.
Wenn Du also spürst, dass Du beruflich etwas verändern willst, aber (noch) nicht weißt, in welche Richtung – lass uns sprechen. Hier geht’s zum kostenlosen Erstgespräch.

Wer schreibt hier?
Rund 57.342 Stunden unseres Lebens verbringen wir im Job. Er sollte also besser wirklich zu uns passen.
Ich bin Tamara. Dein Jobcoach.
Mit meiner langjährigen Erfahrung im HR und als Coach unterstütze ich Dir auf Deinem Weg zum Traumjob. Egal ob es eine bessere Version Deines bestehenden Jobs ist, etwas ganz Neues, oder ein Jobmix, mit dem Du alle Deine Stärken ausleben kannst.
Du willst mehr erfahren? Lass uns kennenlernen!



Kommentare