5 Anzeichen, dass Du schon längst hättest kündigen sollen … und was Du jetzt tun kannst
- tamaraschopka
- 6. Juli
- 3 Min. Lesezeit
Kennst Du dieses Gefühl, dass irgendetwas nicht mehr stimmt – aber Du kannst es nicht genau benennen?

Du wachst morgens auf und fühlst Dich wie in einem Hamsterrad. Deine Motivation ist auf dem Tiefpunkt, Deine Energie auch. Und während Du Dich durch den Arbeitstag schleppst, fragst Du Dich heimlich, ob das jetzt wirklich alles gewesen sein soll.
Vielleicht denkst Du ab und zu ans Kündigen. Aber dann kommen die Zweifel: Ist das nicht übertrieben? Andere haben es doch auch nicht leicht. Und überhaupt – was, wenn der nächste Job noch schlimmer wird?
Ich verrate Dir etwas: Wenn Du Dich in einem dieser fünf Punkte wiedererkennst, ist die Zeit für eine Veränderung längst da.
1. Zynismus und Bitterkeit sind Deine neuen Kollegen
Früher warst Du motiviert, hast Ideen eingebracht und wolltest etwas bewegen. Heute verdrehst Du innerlich die Augen, wenn jemand mit einem Verbesserungsvorschlag kommt.
Wenn Du merkst, dass Du zynisch wirst, ist das ein ernstes Warnsignal. Zynismus ist oft ein Schutzmechanismus gegen Enttäuschung und Ohnmacht.
Das Problem: Er blockiert Deine Weiterentwicklung. Und macht Dich langfristig unglücklich.
Also wenn Du merkst, dass Du und Deine Kollegen mehr eine Leidensgemeinschaft sind als ein Team, wird es Zeit, genauer hinzusehen. Lästern kann sich kurzzeitig befreiend anfühlen, auf Dauer schadet es nur.
2. Du bist im Dauermotzmodus
Du erwischst Dich selbst immer öfter beim Jammern – gegenüber Freundinnen, Deinem Partner oder Dir selbst. Jede noch so kleine Aufgabe scheint anstrengend, jede Änderung nervt. Du zählst innerlich die Stunden bis zum Feierabend … und zum Wochenende.
Wenn Du die Person geworden bist, die Du früher selbst als “nörgelig” empfunden hättest, ist es höchste Zeit, etwas zu ändern.
3. Du lebst nur noch fürs Wochenende
Der Montag ist für Dich der schlimmste Tag der Woche. Und der Freitagmittag Dein Highlight. Dazwischen existierst Du irgendwie – aber Du lebst nicht wirklich.
Natürlich freut sich jeder über freie Tage. Aber wenn Du Dein Leben nur noch auf Samstag und Sonntag fokussierst, läuft etwas grundlegend schief.
Denn mal ehrlich: Wofür verbringst Du den Großteil Deiner Lebenszeit in einem Job, der sich anfühlt wie ein einziges Warten?
4. Du erkennst Dich selbst nicht mehr wieder
Du bist ungeduldiger, dünnhäutiger, ziehst Dich zurück – und wunderst Dich manchmal, wer da eigentlich im Spiegel steht?
Wenn ein Job dazu führt, dass Du Deine eigenen Werte, Deine Lebensfreude oder Deine Persönlichkeit immer mehr verlierst, ist das nicht nur schade, sondern gefährlich.
5. Dein Körper schlägt Alarm
Dein Nacken ist ständig verspannt, Du schläfst schlecht oder hast häufiger Kopfschmerzen?
Unser Körper ist oft klüger als wir selbst. Wenn wir über einen längeren Zeitraum im Dauerstress sind oder uns in einem Umfeld bewegen, das uns nicht guttut, dann zeigt er das ganz deutlich. Und zwar nicht nur mit gelegentlichen Wehwehchen, sondern mit ernstzunehmenden Symptomen.
Frage Dich: Würde ich mich besser fühlen, wenn ich woanders arbeiten würde?
Und schau, dass Du ins Tun kommst. Kein Job der Welt ist es wert, dass Du Dir Deine Gesundheit ruinierst. Dein Job sollte Dich nicht kaputt machen. Sondern stärken.
Fazit: Wenn Du wartest, wird es nicht besser
Du brauchst keine Erlaubnis, um etwas zu verändern. Du darfst Dinge ansprechen. Du darfst Dir etwas Neues suchen. Du darfst einen Job haben, der sich richtig anfühlt – und zwar nicht nur am Freitagabend.
Wenn Du Dich in einem oder mehreren dieser Anzeichen wiedererkennst: Nimm sie ernst. Sie sind kein Zeichen von Schwäche, sondern ein Zeichen Deiner inneren Stimme, die sagt: "Hier stimmt was nicht."
Du weißt, dass es so nicht weitergeht – aber hast keinen Plan, wie der nächste Schritt aussehen soll? Dann lass uns darüber sprechen. Buche hier ein kostenloses Orientierungsgespräch und wir schauen gemeinsam, wie Dein Weg raus aus der Dauerschleife aussehen kann.
Du möchtest mehr Infos darüber, wie der Weg nach vorne für Dich aussehen kann? Dann schau Dir gerne einmal mein Programm zum Thema "Kündigen oder Bleiben" an.

Wer schreibt hier?
Rund 57.342 Stunden unseres Lebens verbringen wir im Job. Er sollte also besser wirklich zu uns passen.
Ich bin Tamara. Dein Jobcoach.
Mit meiner langjährigen Erfahrung im HR und als Coach unterstütze ich Dir auf Deinem Weg zum Traumjob. Egal ob es eine bessere Version Deines bestehenden Jobs ist, etwas ganz Neues, oder ein Jobmix, mit dem Du alle Deine Stärken ausleben kannst.
Du willst mehr erfahren? Lass uns kennenlernen!



Kommentare