top of page

2026 nebenberuflich selbständig: Die größten Nachteile – und warum es sich trotzdem lohnt

Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich mein Gewerbe angemeldet habe – mit einem Fuß fest im sicheren Angestelltenjob, mit dem anderen komplett im Unbekannten.


Vielleicht stehst Du gerade an einem ähnlichen Punkt und fragst Dich: Lohnt sich das wirklich? Die ehrliche Antwort: Es gibt Nachteile. Teilweise richtig nervige. Und trotzdem kann es eine der besten Entscheidungen sein, die Du beruflich triffst.



Die größten Nachteile, wenn Du nebenberuflich selbständig bist


1. Deine Zeit wird knapper – und Dein Kalender voller


Hand aufs Herz: Neben einem normalen Arbeitstag noch Angebote zu schreiben, Content zu erstellen oder Kundinnen zu betreuen, ist am Ende des Tages ein zweiter Job. Auch wenn es ein selbstgewählter ist. Feierabend ist plötzlich ein dehnbarer Begriff, und Du brauchst klare Grenzen, damit es nicht zu viel wird.


2. Es dauert länger, bis Dein Business wächst


Wenn Du nur ein paar Stunden pro Woche investieren kannst, fühlt es sich schnell so an, als würdest Du auf der Stelle treten. Andere scheinen an Dir vorbeizuziehen, während Du Dich Schritt für Schritt vorarbeitest. Frust gehört da manchmal dazu.


3. Du jonglierst zwei Rollen – und manchmal kollidieren sie


Du willst im Job performen, aber parallel an Deiner Selbständigkeit arbeiten. Das ist möglich, aber es verlangt Dir Organisation und Priorisierung ab. Und ja – manchmal musst Du entscheiden, was heute wichtiger ist.


4. Bürokratie, Steuern, Formulare


Nicht glamourös, aber gehört dazu. Der Papierkram ist anfangs ein kleiner Nervfaktor – vor allem, wenn Du ihn am Wochenende erledigen darfst.


Warum es sich trotzdem absolut lohnt, Dich nebenberuflich selbständig zu machen.


1. Du gewinnst eine Freiheit, die Dir kein Arbeitgeber geben kann


Auch wenn Deine Selbständigkeit klein startet, veränderst Du etwas Grundlegendes: Du baust Dir eine Option auf. Eine Perspektive abseits der klassischen Karriereleiter. Eine Tür, die sich jederzeit weiter öffnen lässt. Und alle Entscheidungen triffst Du selbst.


2. Du lernst Dich beruflich komplett neu kennen


Ein Side-Business zeigt Dir Fähigkeiten, die Du im Job nie gebraucht hast – und plötzlich merkst Du, wie viel eigentlich in Dir steckt. Und Du siehst in der Praxis, was wirklich zu Dir passt.


3. Du testest Neues, ohne Dein Sicherheitsnetz aufzugeben


Das ist der größte Vorteil: Du musst Dich nicht sofort entscheiden. Du kannst ausprobieren, spielen, verwerfen, neu starten – ganz ohne Existenzdruck. Genau deshalb ist der Einstieg nebenberuflich so smart.


Du bist Dir unschlüssig, welche beruflichen Optionen zu Dir passen könnten? Schreib mir und wir entwickeln gemeinsam passende Ideen bei einem kostenlosten Kennenlernen!


4. Dein Selbstvertrauen wächst mit jedem kleinen Erfolg


Die erste Kundin, die erste Zahlung, das erste positive Feedback. Diese Momente sind klein – aber sie verändern etwas in Dir. Sie zeigen Dir: Ich kann das. Wirklich.


5. Du baust Dir ein weiteres Standbein auf


Ob Du irgendwann komplett wechseln möchtest oder Deine Selbständigkeit einfach als zweiten „Standfuß“ nutzt – Du entscheidest. Und sicherst Dich durch Deine Vielseitigkeit auch ein Stück weit für schwierige Phasen am Arbeitsmarkt ab.


  1. Du bekommst die Abwechslung, die Du brauchst


Gerade als Scanner-Persönlichkeit fällt es Dir vielleicht schwer, den einen Job zu finden, in dem Du voll aufgehen kannst. Einfach, weil es so viele Facetten in Dir gibt, die ausgelebt werden wollen.


Da ist ein Jobmix ideal, um unterschiedlichen Interessen nachgehen zu können.


Fazit: Nebenberuflich selbständig zu sein hat seine Schattenseiten. Aber es lohnt sich.


Ja, eine nebenberufliche Selbständigkeit ist anstrengend. Ja, sie fordert Zeit, Mut und Geduld. Aber sie gibt Dir etwas zurück, das unbezahlbar ist: Die Möglichkeit, Deine berufliche Zukunft selbst zu gestalten – ohne alles auf eine Karte setzen zu müssen. Und gerade für Menschen, die so viel Abwechslung brauchen wie ich, ist es einfach die ideale Lösung. Ich würde meinen Jobmix gerade gegen nichts eintauschen.


Wenn Du spürst, dass da beruflich noch mehr in Dir steckt? Lass uns sprechen! Vereinbare hier ein kostenloses Kennenlernen.


Wer schreibt hier?


Rund 57.342 Stunden unseres Lebens verbringen wir im Job. Er sollte also besser wirklich zu uns passen.


Ich bin Tamara. Dein Jobcoach.


Mit meiner langjährigen Erfahrung im HR und als Coach unterstütze ich Dir auf Deinem Weg zum Traumjob. Egal ob es eine bessere Version Deines bestehenden Jobs ist, etwas ganz Neues, oder ein Jobmix, mit dem Du alle Deine Stärken ausleben kannst.


Du willst mehr erfahren? Lass uns kennenlernen!

 
 
 

Kommentare


bottom of page